0151-11444888‬ info@964jubiregister.com

Porsche 964 Jubiläumsmodell - Ein Blick auf den originalgetreuen Zustand nach 30 Jahren

Porsche Jubiläumsmodell 964 und Matching Numbers

Seit der Auslieferung des Porsche 964 Jubiläumsmodells sind mehr als 30 Jahre vergangen. Alle Fahrzeuge dieser Baureihe sind inzwischen im Oldtimer-Zeitalter angekommen. Doch in drei Jahrzehnten kann sich vieles verändern – daher stellt sich die entscheidende Frage: Befindet sich das Fahrzeug noch im originalen Auslieferungszustand?

Ein Beispiel: Ist der Kofferraumdeckel noch das werksseitig verbaute Bauteil, oder wurde er im Laufe der Jahre ersetzt? Beim Porsche 964 Jubi wurden die ab Werk montierten Teile – darunter Karosserieteile wie Türen, Motorhaube und Kofferraumdeckel – mit individuellen Nummern versehen. Diese Einschlagnummern ermöglichen es, die Originalität des Fahrzeugs zu überprüfen und zu bestätigen, ob es „Matching Numbers“ aufweist.

Relevanz der Nummerngleichheit

Die Übereinstimmung der Nummern ist ein zentraler Faktor für die Wertbestimmung eines 964 Jubi. Wer den Marktwert eines solchen Fahrzeugs korrekt einschätzen möchte, sollte besonderes Augenmerk auf die „Matching Numbers“ legen. Sie garantieren den originalen Auslieferungszustand und können den Wert des Oldtimers erheblich steigern.

Authentische Motornummer eines 3.6-Liter-Sechszylinder-Boxermotor mit 250 PS und Doppelzündung.

Photographie Dirk de Jager

Beispiele für den ursprünglichen Zustand

  • Lackierung: Ist der originale Farbton (Farbcode) noch erhalten?
  • Innenausstattung: Wurden die Sitze oder Teppiche ersetzt, die über die Jahre verschleißen oder verschmutzen können?
  • Instrumente: Diese altern, verschmutzen oder fallen aus. Oft sind Reinigung, Reparatur oder Austausch nötig. Wichtig ist, dass Originalteile – insbesondere mit Stempelungen – vorhanden bleiben.
  • Verglasung: Steinschläge und andere Schäden führen häufig zum Austausch, wodurch die originalen Fahrzeugscheiben (Sekurit) oft verloren gehen.

Originale Etikettierungen als Beleg der Authentizität.

Ein weiteres Indiz für die Originalität des Fahrzeugs sind die werksseitigen Etikettierungen an verschiedenen Bauteilen, wie Sitzen oder Teppichböden. Diese Etiketten wurden individuell an allen Jubis für die Fahrzeugkonfiguration angebracht. Sind sie noch vorhanden, belegen sie eindrucksvoll die Authentizität und den ursprünglichen Zustand des Fahrzeugs.

Mit einer sorgfältigen Prüfung all dieser Details kann die Echtheit und der Wert eines Porsche 964 Jubiläumsmodells langfristig bewahrt werden – ein entscheidender Aspekt für Oldtimer-Enthusiasten und Sammler.

Übereinstimmende Nummern – Bedeutung und Prüfung beim Porsche 964 Jubiläumsmodell

Der Begriff „Matching Numbers“ bezieht sich darauf, dass die zum Zeitpunkt der Auslieferung am Porsche 964 Jubiläumsmodell, „30 Jahre 911“ angebrachten Einschlagnummern von Fahrgestell, Motor, Getriebe sowie Karosserieteilen wie Türen, Motorhaube und Kofferraumdeckel noch original vorhanden sind. Diese Nummern müssen mit den in den Fahrzeugunterlagen dokumentierten Angaben zum Zeitpunkt der Auslieferung übereinstimmen.

Die Echtheit wird vom Besitzer durch die Aussage bestätigt:

„Alles Matching Numbers“.

Dies sollte selbstverständlich direkt am Fahrzeug überprüft werden. Es kommt häufig vor, dass im Laufe der Zeit Teile durch Neuteile ersetzt wurden, die keine Nummern aufweisen, oder dass Bauteile mit nicht originalen Nummern eingebaut wurden, beispielsweise von anderen Fahrzeugen.

Hochwertige MAPOTEX-Einlegeteppiche in den eleganten Farben Rubicon 8AS und Schwarz 5FV unterstrichen die edle Ausstattung der Jubiläumsmodelle .

Photographie Heinrich Grübener

Der Marktwert der meisten Porsche 964 Jubiläumsmodelle liegt mittlerweile deutlich über 150.000 Euro. Entsprechend sind auch die Anforderungen potenzieller Käufer an die Dokumentation und Nachweise bei Kauf oder Verkauf erheblich gestiegen.

Fahrzeuge, die keine Matching Numbers aufweisen können, werden deutliche Abschläge hinnehmen müssen.

Lückenlose Historie – Der erste Schritt

Die Grundlage einer fundierten Fahrzeughistorie beginnt mit der Dokumentation des Neukaufs:

  • Wurde das Fahrzeug direkt vom Erstbesitzer beim Porsche Zentrum bestellt?
  • Handelte es sich um ein Lagerfahrzeug („Code: Gefertigt für Lager“)?
  • Wurde das Fahrzeug aus einem anderen Porsche Zentrum für den Käufer überführt?
  • Oder wurde es auf Wunsch des Erstbesitzers im Porsche Werk in Stuttgart (Werksauslieferung) entgegengenommen?

Diese Informationen lassen sich im Bordbuch und durch die Fahrzeugunterlagen nachvollziehen und bilden den ersten Schritt für eine saubere Historie – ein essenzielles Kriterium für Kaufinteressenten und Sammler.

5-Gang Getriebe, Porsche 964. Bei den Jubiläumsmodellen wurden ausschließlich Getriebe vom Typ 6400 + Typ 6401 verbaut.

Photographie Heinrich Grübener

Historie, Matching Numbers und Zustand – Garantien für die Wertschätzung beim Porsche 964 Jubi

Die Kombination aus lückenloser Historie, „Matching Numbers“ und einem guten allgemeinen Zustand ist der Schlüssel zur langfristigen Werterhaltung Ihres Porsche 964 Jubiläumsmodells. Diese Faktoren sind nicht nur für Sammler entscheidend, sondern auch für den wachsenden Marktwert solcher Klassiker.

Ein aktuelles Beispiel zeigt, wie sensibel der Markt auf Abweichungen reagiert: Bei einem hochpreisigen Porsche 964 Jubi wurde festgestellt, dass die Einschlagnummer des Motorraumdeckels nicht korrekt war. Der Grund lag in einer früheren Modifikation: Das Fahrzeug wurde zwischenzeitlich nach Japan exportiert, wo es mit einem Heckspoiler ausgestattet wurde. Nach der Rückkehr nach Deutschland wurde der originale Motorraumdeckel gegen das Bauteil eines anderen Fahrzeugs ausgetauscht – ein Eingriff, der den Originalzustand beeinträchtigt und den Fahrzeugwert schmälert.

 

 

Typenschild mit EG-Typgenehmigungsnummer: Nach Abschluss der Erprobung des Prototyps erteilte das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) am 6. November 1992 die Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) für das Serienmodell „Carrera 4 Turbo-Look“. Diese wurde unter der Nummer F035, Nachtrag VII, Typ 964, Ausführung B4, ausgestellt.

Photographie Dirk de Jager

 

Authentizität gewinnt an Bedeutung

Die jüngsten Fälle von Nummernfälschungen in der Oldtimer-Szene, wie etwa beim Mercedes 300 SL, verdeutlichen den wachsenden Fokus des Marktes auf authentische Fahrzeuge. Sammler und Käufer legen zunehmend Wert auf eine lückenlose Originalität, da diese entscheidend für die Wertentwicklung ist.

Ein authentischer Porsche 964 Jubi mit  Nummerngleichheit und nachvollziehbarer Historie sichert Ihnen nicht nur die Wertschätzung Ihres Fahrzeugs, sondern auch eine vielversprechende Investition in die Zukunft.

 

Ist der Jubi ab Werk mit einem Radio ausgestattet, befindet sich ein Aufkleber mit der Radio-Nummer im Fahrzeug.

Photographie Heinrich Grübener

Original Porsche 17 Zoll Cap1-Design Rad

Photographie Heinrich Grübener

Wichtig: Originale 17 Zoll Cap1-Design Felgen

Die originalen Cap1-Design Felgen eines Jubis sind in der Oldtimerszene aus mehreren Gründen wichtig. Wert, Authentizität und das Erscheinungsbild des Jubis werden durch sie beeinflusst.

Serien-Räder und Bereifung für den Jubi sind:

Vorne: 7J x 17, ET 55, mit 205/50 ZR 17

Hinten: 9J x 17, ET 55, mit 255/40 ZR 17

auf Leichtmetallfelgen im Cup I-Design.

Für die abschließbaren Radmuttern wurden 3 Schlüssel mit Gleichschließung mitgeliefert. Diese Schlüssel können bei Verlust nicht nachbestellt werden.

Sportliches Erscheinungsbild:
Jubi 611 mit originalen 17 Zoll Cap1-Design Rädern

Photographie Heinrich Grübener

1.⁠ ⁠Wertsteigerung und Sammlerwert
  • Originalfelgen tragen erheblich zum Wert eines Oldtimers bei. Ein Fahrzeug, das möglichst viele originale Teile besitzt, gilt unter Sammlern als authentischer und ist oft deutlich wertvoller.
  • Bei einer Fahrzeugbewertung (z. B. für eine Versicherung oder bei einem Verkauf) fließt der Grad der Originalität in die Bewertung ein.
2.⁠ ⁠Authentizität
  • ⁠Die Felgen sind ein wichtiger Teil des Gesamtdesigns eines Fahrzeugs und oft ein Markenzeichen des Herstellers. Originalfelgen wahren den historischen Charakter und die Authentizität.
  • Bei Oldtimertreffen, Wettbewerben oder Concours d’Élégance wird großen Wert darauf gelegt, dass das Fahrzeug so original wie möglich ist.
3. Design und Ästhetik
  • ⁠Originalfelgen passen ideal zum Design und zur Epoche des Fahrzeugs. Nachgerüstete oder moderne Felgen können das Erscheinungsbild stark beeinträchtigen und das Fahrzeug “entfremden”.
4.⁠ ⁠Technische Aspekte
  • ⁠Originalfelgen wurden speziell für das Fahrzeug entwickelt und sind an dessen technische Eigenschaften (z. B. Radaufhängung, Bremsen) angepasst. Nachgerüstete Felgen können technische Probleme verursachen, etwa in Bezug auf Spurtreue oder Fahrverhalten.
5.⁠ ⁠Rechtliche Aspekte
  • In einigen Ländern kann es Vorschriften geben, die vorschreiben, dass Oldtimer für den Erhalt einer Zulassung (z. B. H-Kennzeichen in Deutschland) möglichst originalgetreu sein müssen. Nicht-originale Felgen können dazu führen, dass das Fahrzeug diese Klassifizierung verliert.
Was tun, wenn die Originalfelgen fehlen?
  • ⁠Falls die originalen Felgen nicht mehr vorhanden sind, lohnt es sich, nach Ersatz zu suchen, etwa über Oldtimer-Clubs, spezialisierte Händler oder Plattformen wie eBay. Auch Nachbauten im Originaldesign können eine akzeptable Lösung sein, sofern sie der Originalität möglichst nahekommen.

Kurz gesagt: Für den Werterhalt und die historische Korrektheit eines Oldtimers sind originale Felgen und Felgenschlösser (inkl. 3 Schlüssel) äußerst wichtig, vor allem für Sammler und Liebhaber.